Menschlich. Lebendig. Stark.
Der Stiftungsbereich Bethel.regional ist Teil der Stiftung Bethel, die zum Verbund der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gehört. Seit 150 Jahren setzen wir uns für Menschen ein, die auf Unterstützung oder Assistenz angewiesen sind.
Mit unseren vielfältigen Angeboten unterstützen wir Menschen mit Behinderungen bei der Wahrnehmung ihres Rechts auf Teilhabe am politischen und kulturellen Leben und der Integration in den gesellschaftlichen Alltag. Wir fördern ihre Begegnung mit anderen Menschen in ihrem Lebensumfeld, ob Bielefeld oder Dortmund, Oberhausen, Siegen, Hamm, Höxter, Paderborn, Unna oder Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bethel.regional ist mit Angeboten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vertreten.
Wir laden Sie ein – lernen Sie uns kennen!
Wie ist Ihre aktuelle Situation?

Heimathof Ruhr Hagen
Sozialtherapeutische Einrichtung
Unser Angebot richtet sich an wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten mit einer Abhängigkeitserkrankung. Die regional orientierte Sucht- und Sozialtherapie wird gem. § 67 ff. SGB XII erbracht. Der Heimathof Ruhr Hagen bietet Sozialtherapie/Soziotherapie für Suchtkranke und Obdachlose sowie Therapie statt Strafe (§35 BtMG).

Gerne unterstützen wir Sie dabei, eine Lösung zu finden.
Das geht am besten im persönlichen Gespräch.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Kinder- und Jugendhilfe.

Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Je nachdem, wie Ihr Kind zukünftig wohnen möchte, halten wir eine Vielzahl von Angeboten bereit.
Rufen Sie uns gerne an. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

Für alle Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten haben wir Angebote, die Sie in dieser Situation unterstützen und begleiten.
Sie finden unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner hier. Bitte rufen Sie gerne an. Wir hören Ihnen zu und finden gemeinsam Lösungen.

Für alle Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten haben wir Angebote, die Sie in dieser Situation unterstützen und begleiten.
Sie finden unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner hier. Bitte rufen Sie gerne an. Wir hören Ihnen zu und finden gemeinsam Lösungen.

Bitte wenden Sie sich an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Kinder- und Jugendhilfe. Vielen Dank!

Für Menschen mit einer psychischen Erkrankung haben wir unterschiedliche Angebote, die diese Menschen unterstützen und begleiten.
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Ihre Situation ist nicht aufgelistet?
Aktuelles und Informationen

Netzwerk Ausbildung Heilerziehungspflege
Bethel.regional ist Partner des neuen Netzwerks Ausbildung Heilerziehungspflege Kreis Höxter.
Auf der neuen Webseite erfahren interessierte junge Menschen alles rund um diesen spannenden Beruf.

Letzte Hilfe Kurse für Kinder & Jugendliche
Bethel.regional bietet in Kooperation mit "Letzte Hilfe Deutschland" Kurzseminare für Kinder und Jugendliche zur Vermittlung des Umgangs mit schwerkranken Menschen am Lebensende an.

Fachdienst Pflegekinder stellt sich vor
Die Begleitung von Pflegekindern (0-16 Jahre) in Pflegefamilien durch qualifizierte Fachkräfte ist unser Auftrag. Im Mittelpunkt steht das Kind in seiner Gesamtheit, mit seiner Geschichte und Entwicklung. Unser Fachdienst Pflegekinder vermittelt auf Anfrage der Jugendämter Kinder in Pflegefamilien. Mit diesem Film können Sie sich einen Eindruck davon machen, wie es ist Pflegefamilie zu sein und welche wichtige Unterstützung unser Fachdienst dabei leistet.

Wohnen nach Wunsch
Die Sozialstiftung NRW hat einen Film zum innovativen Wohnprojekt UW Hövelhof veröffentlicht.
Die eigene Wohnung ist immer auch ein Ausdruck der Persönlichkeit und ein wichtiger Rückzugsort. Deswegen legen die meisten Menschen Wert auf ein Wohnumfeld, das ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht. Bethel.regional hat gemeinsam mit der Lebenshilfe und der Universität zu Köln ein Modellprojekt angeschoben, das die Wohnwünsche von Menschen mit Behinderung erkundet und in verschiedene Wohnkonzepte umgesetzt hat.

Wertvolle Förderung
Ahrweiler, Hagen und Hövelhof: Bethel.regional freut sich über die wertvolle Unterstützung der Aktion Mensch bei der Anschaffung neuer Fahrzeuge für drei Wohnangebote. Im Heimathof Ruhr in Hagen ersetzt der neue VW Transporter 6.1 Kombi den alten und reparaturanfälligen Wagen der Einrichtung.
Im IMQ in Ahrweiler und im Unterstützen Wohnen Hövelhof freuen sich Klientinnen, Klienten und Mitarbeitende über einen neuen VW Caddy Maxi 7-Sitzer, inklusive behindertengerechtem Umbau.
Ohne die 70%-ige Förderung in Höhe von insgesamt 91.922 Euro der Aktion Mensch wäre die Anschaffung solcher Fahrzeuge zeitnah nicht möglich gewesen.

Arbeiten mit jungen Menschen
Möchten Sie Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene mit oder ohne Behinderungen und ihre Familien begleiten und unterstützen? Willkommen im Team in Bielefeld, Gütersloh, Paderborn, Dortmund oder Siegen-Wittgenstein! In Videoportraits erzählen Kolleginnen und Kollegen von ihrem Job und geben gemeinsam mit Klientinnen und Klienten Alltagseinblicke.
Videos, Infos zum Überblick über die vielfältigen Einrichtungen und Stellenangebote gibt’s unter

Jetzt für „Betheljahr“ bewerben!
Freiwillige junge Menschen zwischen 17 und 26 Jahren können sich ab sofort für das kommende Betheljahr bewerben. Das Betheljahr ist ein Freiwilligendienst der Stiftungen Bethel, welcher als freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder als Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolviert wird. Es wird vergütet und als Wartesemester, Vorpraktikum oder gelenktes Praktikum in sozialen Berufen angerechnet.
Mehr erfahren

Inklusives Projekt „Eine Hand voll Erde“ gestartet
Die ersten zarten Pflänzchen für die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA) sind gesetzt! Das Bethel.regional-Projekt der Region Ruhrgebiet/Dortmund, „Eine Hand voll Erde“, im Rahmen der IGA 2027 ist erfolgreich gestartet. Durch die Förderung der Aktion Mensch in Höhe von gut 290.000 Euro bietet das inklusive Projekt Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeitenden von Bethel.regional die Möglichkeit, sich aktiv an der IGA 2027 zu beteiligen. Das Projekt möchte Inklusion als Zukunftsziel fördern.

Netzwerk Ausbildung Heilerziehungspflege
Bethel.regional ist Partner des neuen Netzwerks Ausbildung Heilerziehungspflege Kreis Höxter.
Auf der neuen Webseite erfahren interessierte junge Menschen alles rund um diesen spannenden Beruf.

Letzte Hilfe Kurse für Kinder & Jugendliche
Bethel.regional bietet in Kooperation mit "Letzte Hilfe Deutschland" Kurzseminare für Kinder und Jugendliche zur Vermittlung des Umgangs mit schwerkranken Menschen am Lebensende an.

Fachdienst Pflegekinder stellt sich vor
Die Begleitung von Pflegekindern (0-16 Jahre) in Pflegefamilien durch qualifizierte Fachkräfte ist unser Auftrag. Im Mittelpunkt steht das Kind in seiner Gesamtheit, mit seiner Geschichte und Entwicklung. Unser Fachdienst Pflegekinder vermittelt auf Anfrage der Jugendämter Kinder in Pflegefamilien. Mit diesem Film können Sie sich einen Eindruck davon machen, wie es ist Pflegefamilie zu sein und welche wichtige Unterstützung unser Fachdienst dabei leistet.

Wohnen nach Wunsch
Die Sozialstiftung NRW hat einen Film zum innovativen Wohnprojekt UW Hövelhof veröffentlicht.
Die eigene Wohnung ist immer auch ein Ausdruck der Persönlichkeit und ein wichtiger Rückzugsort. Deswegen legen die meisten Menschen Wert auf ein Wohnumfeld, das ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht. Bethel.regional hat gemeinsam mit der Lebenshilfe und der Universität zu Köln ein Modellprojekt angeschoben, das die Wohnwünsche von Menschen mit Behinderung erkundet und in verschiedene Wohnkonzepte umgesetzt hat.

Wertvolle Förderung
Ahrweiler, Hagen und Hövelhof: Bethel.regional freut sich über die wertvolle Unterstützung der Aktion Mensch bei der Anschaffung neuer Fahrzeuge für drei Wohnangebote. Im Heimathof Ruhr in Hagen ersetzt der neue VW Transporter 6.1 Kombi den alten und reparaturanfälligen Wagen der Einrichtung.
Im IMQ in Ahrweiler und im Unterstützen Wohnen Hövelhof freuen sich Klientinnen, Klienten und Mitarbeitende über einen neuen VW Caddy Maxi 7-Sitzer, inklusive behindertengerechtem Umbau.
Ohne die 70%-ige Förderung in Höhe von insgesamt 91.922 Euro der Aktion Mensch wäre die Anschaffung solcher Fahrzeuge zeitnah nicht möglich gewesen.

Arbeiten mit jungen Menschen
Möchten Sie Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene mit oder ohne Behinderungen und ihre Familien begleiten und unterstützen? Willkommen im Team in Bielefeld, Gütersloh, Paderborn, Dortmund oder Siegen-Wittgenstein! In Videoportraits erzählen Kolleginnen und Kollegen von ihrem Job und geben gemeinsam mit Klientinnen und Klienten Alltagseinblicke.
Videos, Infos zum Überblick über die vielfältigen Einrichtungen und Stellenangebote gibt’s unter

Jetzt für „Betheljahr“ bewerben!
Freiwillige junge Menschen zwischen 17 und 26 Jahren können sich ab sofort für das kommende Betheljahr bewerben. Das Betheljahr ist ein Freiwilligendienst der Stiftungen Bethel, welcher als freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder als Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolviert wird. Es wird vergütet und als Wartesemester, Vorpraktikum oder gelenktes Praktikum in sozialen Berufen angerechnet.
Mehr erfahren

Inklusives Projekt „Eine Hand voll Erde“ gestartet
Die ersten zarten Pflänzchen für die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA) sind gesetzt! Das Bethel.regional-Projekt der Region Ruhrgebiet/Dortmund, „Eine Hand voll Erde“, im Rahmen der IGA 2027 ist erfolgreich gestartet. Durch die Förderung der Aktion Mensch in Höhe von gut 290.000 Euro bietet das inklusive Projekt Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeitenden von Bethel.regional die Möglichkeit, sich aktiv an der IGA 2027 zu beteiligen. Das Projekt möchte Inklusion als Zukunftsziel fördern.

Netzwerk Ausbildung Heilerziehungspflege
Bethel.regional ist Partner des neuen Netzwerks Ausbildung Heilerziehungspflege Kreis Höxter.
Auf der neuen Webseite erfahren interessierte junge Menschen alles rund um diesen spannenden Beruf.

Letzte Hilfe Kurse für Kinder & Jugendliche
Bethel.regional bietet in Kooperation mit "Letzte Hilfe Deutschland" Kurzseminare für Kinder und Jugendliche zur Vermittlung des Umgangs mit schwerkranken Menschen am Lebensende an.

Fachdienst Pflegekinder stellt sich vor
Die Begleitung von Pflegekindern (0-16 Jahre) in Pflegefamilien durch qualifizierte Fachkräfte ist unser Auftrag. Im Mittelpunkt steht das Kind in seiner Gesamtheit, mit seiner Geschichte und Entwicklung. Unser Fachdienst Pflegekinder vermittelt auf Anfrage der Jugendämter Kinder in Pflegefamilien. Mit diesem Film können Sie sich einen Eindruck davon machen, wie es ist Pflegefamilie zu sein und welche wichtige Unterstützung unser Fachdienst dabei leistet.